• Institut Beziehungswerkstatt Thüringen

    Die Geschichte

    Ein Ort der Begegnung und Entwicklung: Das Institut Beziehungswerkstatt Thüringen

    Im Jahr 2001 begann in Jena eine Erfolgsgeschichte, die bis heute weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt: Monica Streicher-Pachmann und Gerhart Streicher gründeten die Beziehungswerkstatt Jena. Mit einem klaren Fokus auf systemische Beratung, Therapie und Supervision wurde das Institut schnell zu einer festen Größe in der psychosozialen Weiterbildungslandschaft. Als anerkanntes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) prägte es die systemische Arbeit in der Region entscheidend mit.

    Das Institut ist hervorgegangen aus der langjährigen Arbeit einer erlebnisorientierten Selbsterfahrungsgruppe kirchlicher Mitarbeiter in der DDR. Diese Arbeit wurde begleitet von Ulrike Beyer und Ilse Herzberg, Therapeutinnen/Supervisorinnen aus dem damaligen Westberlin. In den 80´er Jahren initiierten und begleiteten diese beiden Frauen mit großem persönlichem Einsatz eine therapeutische Gemeinschaft zwischen Ost und West.

    Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit und unzähligen begleiteten Lebensgeschichten wurde 2024 ein neuer Abschnitt eingeläutet: Jana und Arne Miethwenz traten gemeinsam mit den Gründern in die Leitung des Instituts ein. Dieser Wechsel markierte nicht nur einen Generationswechsel, sondern auch den Beginn einer Neuausrichtung, die Raum für neue Ideen und Perspektiven schuf.

    Der entscheidende Schritt in die Zukunft erfolgte mit der Namensänderung zu Institut Beziehungswerkstatt Thüringen im Januar 2025. Mit dem Umzug nach Suhl, in die Gothaer Straße 15, fand das Institut ein neues Zuhause – in enger Kooperation mit der Praxis Sinntuition. Diese Synergie von Weiterbildungsinstitut und therapeutischer Praxis bietet ideale Bedingungen, um das Angebot der Beziehungswerkstatt praxisnah zu gestalten und noch stärker auf die Bedürfnisse von Fachkräften und Klient:innen einzugehen.

    Das Institut bleibt seiner Kernaufgabe treu: Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. In den neuen Räumlichkeiten werden hochwertige Weiterbildungen in systemischer Beratung, Therapie, Supervision und Coaching angeboten. Dabei ist das Institut nicht nur ein Ort des Lernens, sondern vor allem auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs der Inspiration und der persönlichen Entwicklung.

    Das Zusammenwirken von Tradition und Innovation macht das Institut Beziehungswerkstatt Thüringen zu einem Leuchtturm der systemischen Arbeit in Thüringen. Es verkörpert die Vision seiner Gründer:innen und bringt gleichzeitig frischen Wind durch die neue Leitung – ein spannender Weg, der die Bedeutung von Beziehungen und deren Gestaltung in den Mittelpunkt stellt.

    Zu unserem Institut

    Institutsleitung:
    Arne Miethwenz, Jana Miethwenz

    Gothaer Str. 15 | 98527 Suhl

    03681 - 87 919 90
    institutrmationsdeckel5676hjdSoSollEs Sein123%@#googlemailbzw-tht-online;.:dezTfgde

    Wir respektieren den Schutz Ihrer Daten. Um eine Verbindung zu Google Maps herzustellen und unsere Karte anzuzeigen, klicken Sie auf den Button über diesem Text. Hier geht es zu den Datenschutzinformationen
    Zustimmen die Google Maps Karte zu laden